WingTsun & Yoga
 Privatschule
 

Das Training

 

Der Weg des Schülers fängt mit den Formen an. Sie begleiten jeden Trainierenden und sind ein fundamentaler Bestandteil des KrokWingTsun. Hier werden die Bewegungen einstudiert, aus denen sich Wing Tsun definiert. Es sind 4 Handformen und 2 Waffenformen, wobei hier nur die 3 Handformen im Gruppentraining gelehrt und trainiert werden. Die höchste der Handformen stellt die Mok Yan Chong dar, die Holzpuppenform!


Seit den Kontaktbeschränkungen der Corona Krise, widmen wir uns, solange Outdoortraining möglich ist, auch dem Thema


 6 1/2 Punkte - Langstockform

&

8 Wege der Doppelmesser - Form

 

Inhaltlich wird hier hauptsächlich die Form vermittelt, wie immer auch diverse Anwendungsbereiche und Umsetzung im (waffenlosen) Kampf. Interessierte können auch hier gerne dazukommen und mittrainieren, da, auch wenn es hier um eine Form für Fortgeschrittene Schüler handelt, die Bewegungsabläufe und die Übungen einen positiven Effekt auf die motorischen Fähigkeiten und die Beweglichkeit des gesamten Körpers haben. 


Zur Selbstverteidigung entwickelt, besteht das Training zum großen Teil aus anwendungsbasierten Übungen, die in jeder Stunde trainiert werden.




Das Personal Training ist individuelles Selbstverteidigungstraining. In Form von Privatstunden wird hier ein auf die zu trainierende Person zugeschnittenes Training ausgearbeitet. Die Holzpuppenform wird bspw. ausschließlich auf Privatstundenbasis vermittelt.


Gerne erstellen wir euch auch hierzu ein individuelles Angebot: 0173 430 0907 oder Mail

 


Personal Training nach Vereinbarung!

 


2 Termine Probetraining sind jederzeit möglich und kosten 20€. Falls du dich für eine Mitgliedschaft entscheidest, werden dir diese auf den ersten Monat angerechnet.

Hier ein Überblick der Formen:



Siu-Nim-Tao

Die erste Form ("kleine Idee-Form") trainiert hauptsächlich den stabilen Stand, während gleichzeitig Verteidigungs- und Angriffstechniken trainiert werden.


Chum-Kiu

Die zweite Form ("suchende Arme-Form") trainiert Wendungen, Schrittmaß und simultan dazu ausgeführte Verteidigungs- und Angriffstechniken.


Bju-Tze

Die dritte Form ("stechende Finger-Form") trainiert ebenfalls Wendungen, Schritte und Verteidigungs- und Angriffstechniken.



Mok-Yan-Chong


Die vierte Form ("Holzpuppe") setzt ein Verständnis für das gesamte Sytem, seine Bewegungen und Kraftrichtungen voraus. Erlernte Techniken werden vertieft und präzisiert. Exklusiv in der Holzpuppenform vorkommende Techniken werden erlernt. 

 


Lok-Dim-Boon-Kwon

Die fünfte Form ("6 1/2 Punkt-Langstock-Form") ist die Erste von zwei Waffenformen. Mit einem etwa 2,70m langen Stock werden Techniken erlernt, die heutzutage eher zur weiteren Präzisierung und Stärkung des Schülers beiträgt.

 


Bart-Cham-Dao


Die sechste Form ("Acht Wege der Doppelmesser") ist die zweite Waffenform und höchste der Formen. Hier werden Wendungen, Schritttechniken in Verbindung mit Verteidigungs- und Angriffstechniken mit Kurzschwertern trainiert.

 

 
E-Mail
Anruf